42 Veranstaltungen
mit
42 Terminen
Bei Aktivitäten im Außenhandel sind die Bedenken vor dem „Formular-Dschungel" sehr groß. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die „ersten Schritte" für die Tätigkeiten im Exportgeschäft.
Der Paragraph 34a Gewerbeordnung (§34a GewO) und die Bewachungsverordnung sind die gesetzlichen Grundlagen für das gewerbliche Bewachen fremden Lebens und Eigentums. Gleich ob selbständige Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe oder Tätigkeiten in Form eines Anstellungsverhältnisses, beides unterliegt den Regelungen dieses Paragraphen und den der Bewachungsordnung. Mit dieser gesetzlichen Regelung will der Gesetzgeber sicherstellen, dass Personen, die Verantwortung für die Sicherheit (Bewachung) fremden Lebens und Eigentums tragen, zuverlässig (im behördlichen Sinn) sind und sich für diese Tätigkeiten auch eignen.
Sie erlernen, wie Sie die Personalverantwortlichen bei der Bewältigung der betrieblichen Suchtprävention unterstützen können.
Nach DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001) müssen Elektrofachkräfte die Sicherheitsbestimmungen und möglichen Gefahren kennen, um übertragene Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Der Gewerbetreibende, der eine Gaststätte eröffnen oder übernehmen will, kommt täglich mit Lebensmitteln in Kontakt. Er muss wissen, wie Lebensmittel zu behandeln oder aufzubewahren sind, wie die notwendigen Hygieneregeln lauten. (...)
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Sie lernen, die eigene Persönlichkeit zu verstehen und die Eigenschaften von Mitarbeitenden (an-)zuerkennen und das eigene Verhalten entsprechend zu modellieren.
Sie lernen in komplexen und sich dynamisch verändernden Arbeitssituationen zielgerichtet, durchdacht und schnell zu handeln.
Die in Personalabrechnung I erworbenen Kenntnisse werden erweitert und Sie erhalten weitere Informationen zur praktischen Umsetzung im Unternehmen.