DIGIBDA-251

Business Data Analyst (IHK) - Blended Learning

IHK Akademie SBH
Neu im Programm

Beschreibung

In unserem IHK-zertifizierten Kurs „Business Data Analyst“ lernen Sie praxisnah, wie Sie komplexe Daten in wertvolle Erkenntnisse verwandeln und damit strategische Entscheidungen unterstützen. Sie bauen gefragte Fähigkeiten in Python, Pandas und Tableau auf, vertiefen Ihr Verständnis für statistische Methoden und erstellen aussagekräftige Dashboards. So sichern Sie sich in einer datengetriebenen Welt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die ihre Datenkompetenz ausbauen möchten, um auf Basis fundierter Analysen Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und wertvolle Geschäftseinblicke zu gewinnen.

Inhalt

Modul 1: Einführung in die Rolle des Data Analysts

  • Aufgaben eines Data Analysts und praxisnahe Anwendungsbeispiele

Modul 2: Statistische Grundlagen

  • Kennzahlen, Stichproben, Korrelation vs. Kausalität, Datenvisualisierung

Modul 3: Python Vertiefung

  • Funktionen, Bedingungen und Schleifen als Werkzeuge der Datenanalyse

Modul 4: Datenanalyse mit Pandas

  • Arbeit mit DataFrames, Datenmanipulation, Filterung und statistische Auswertung

Modul 5: Datenvisualisierung mit Matplotlib

  • Linien-, Streu-, Balken- und Kuchendiagramme für verschiedene Datensätze

Modul 6: Professionelle Diagrammdarstellung

  • Fehleranalyse in Visualisierungen und Diagrammwahl je nach Datentyp

Modul 7: Einführung in Tableau

  • Grundlagen zum Erstellen interaktiver Dashboards

Modul 8: Fortgeschrittene Tableau-Techniken

  • Anspruchsvolle Dashboards und datenbasierte Erkenntnisse

Bonus: Projektleitfaden

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für erfolgreiche Datenanalyse-Projekte

Abschluss

Hinweis

Der Lernstoff wird größtenteils mithilfe multimedialer Tools über die Lernplattform „Skool“ vermittelt (https://www.skool.com/business-data-analyst). Grundlage sind speziell entwickelte Skripte und Übungen, die Sie selbstständig bearbeiten und von Fachdozierenden bewertet bekommen. So erhalten Sie individuelles Feedback und können jederzeit per Chat, Forum, Mail oder Telefon Ihre Fragen klären. Onlinephasen und vereinzelt stattfindende Präsenztermine vertiefen das Gelernte und ermöglichen den persönlichen Austausch mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden.

Mehr über den Lehrgang erfahren Sie im folgenden Video: Video über den Lehrgang ansehen