DIGIBDE
Big Data Engineer (IHK) - Blended Learning
IHK Akademie SBH
Neu im Programm
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Der IHK-zertifizierte Kurs „Big Data Engineer“ vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie enorme Datenmengen in Echtzeit verarbeiten, speichern und für fundierte Geschäftsentscheidungen nutzbar machen können. Sie lernen, effiziente Datenpipelines zu entwickeln, moderne Cloud-Lösungen einzubinden und wegweisende Technologien wie Hadoop und Spark zu meistern. So gestalten Sie in einer vernetzten Welt die Datenstrategie Ihres Unternehmens entscheidend mit.
Zielgruppe
Personen, die in datenintensiven Branchen arbeiten oder arbeiten möchten, sich für skalierbare Datenarchitekturen interessieren und moderne Technologien für die Big-Data-Verarbeitung in Unternehmen etablieren wollen.
Inhalt
Modul 1: Einführung in die Rolle des Data Engineers
- Überblick über Aufgabenbereiche und praxisnahe Showcases
Modul 2: Python Crashkurs
- Grundlagen in der Programmiersprache Python für die Datenverarbeitung
Modul 3: Web Scraping
- Techniken zur automatisierten Datenextraktion aus Webseiten
Modul 4: Einführung in APIs
- Zugriff und Nutzung externer Datenquellen
Modul 5: Data Pipelines
- Erstellung und Verwaltung von Data Pipelines, Speicherung in Data Lakes
Modul 6: Hadoop und Spark (Teil 1)
- Grundlagen verteilter Datenverarbeitung, wichtige Technologien im Big Data Bereich
Modul 7: Hadoop und Spark (Teil 2)
- Vertiefte Optimierung der Datenverarbeitung
Modul 8: Von der Idee zur Cloud
- Datenbanken, Docker-Container und Bereitstellung in der Azure Cloud
Bonus: Projektleitfaden
- Praxisnaher Leitfaden für Big Data Projekte, von der Idee bis zur Realisierung
Abschluss
- IHK-Zertifikat
Hinweis
Der Lernstoff wird größtenteils mithilfe multimedialer Tools über die Lernplattform „Skool“ vermittelt (https://www.skool.com/big-data-engineer). Grundlage sind speziell entwickelte Skripte und Übungen, die du selbstständig bearbeitest und von Fachdozenten bewertet bekommst. So erhältst du individuelles Feedback und kannst jederzeit per Chat, Forum, Mail oder Telefon Fragen klären. Onlinephasen und vereinzelt stattfindende Präsenztermine vertiefen das Gelernte und ermöglichen persönlichen Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmenden.
Mehr über den Lehrgang erfahren Sie im folgenden Video: Video über den Lehrgang
Termin
Zurzeit sind für dieses Seminar keine Termine verfügbar.