10 Veranstaltungen mit 11 Terminen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (m/w/d) Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Sie als qualifizierter Praktiker mit umfassender Erfahrung organisieren das betriebliche Rechnungswesen in Ihrem Unternehmen.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfte Personalfachkaufleute (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Personalfachkaufleute sind Manager der mittleren Führungsebene. Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten, mit Hilfe derer sie verantwortliche Funktionen im Personalwesen eines Unternehmens wahrnehmen können. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
In der Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) auf Masterniveau erhalten technische Fach- und Führungskräfte erweitertes betriebswirtschaftliches Know-How, um Managementaufgaben zu übernehmen.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Industriefachwirt (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Sie erlangen umfassendes Expertenwissen über das moderne Industrie-Betriebsmanagement und werden auf künftige Führungsaufgaben vorbereitet.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)(m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Sie übernehmen als Allrounder umfassende betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Industriemeister (IHK) (m/w/d) Fachrichtung Metall (2 Termine) Zu Detailseite wechseln
Sie werden zum Manager für Produktions- und Betriebsabläufe und erwerben übergreifende Kompetenzen in der metallverarbeitenden Industrie.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Blended Learning (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Sie übernehmen als Allrounder umfassende betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Sie vertiefen Ihr kaufmännisches und technisches Fachwissen und übernehmen anspruchsvolle Fachaufgaben in welchen Sie als Schnittstelle zwischen den Bereichen fungieren.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm
Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation Blended Learning IHK (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Egal ob im Büro eines privatwirtschaftlichen Unternehmens oder in der Verwaltung einer anderen Organisationseinheit - als Querschnitts- und Serviceabteilung müssen Sie täglich unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Der Lehrplan berücksichtigt diese Anforderungen und geht auf die Bereiche der modernen Büroarbeit ein. Sie möchten eine Weiterbildung machen und haben aus beruflichen oder privaten Gründen nur ein eingeschränktes Zeitfenster? Dann ist die Lehrgangsform Blended Learning eine interessante Alternative für Sie. Der Lernstoff wird zum größten Teil mit multimedialen Tools über die Lernplattform ihkdigital vermittelt.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm
Geprüfter Handelsfachwirt Blended Learning (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Auf dem Weg zum geprüften Handelsfachwirt erhalten Sie eine breit angelegte Weiterbildung für alle Wirtschaftszweige. Bei diesem Blended Learning Lehrgang wird 30% Präsenzunterricht mit 70% onlinegestütztem Selbststudium verknüpft.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen