EEUFV-252

Photovoltaik (PV) - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH

Beschreibung

In diesem Tagesseminar wird die technische Funktion von PV-Anlagen mit Akku-Speicher praxisnah vermittelt. Technische Themen sind dabei insbesondere die Optimierung erzielbarer Einstrahlungsenergie, Elektronik, Speicherbatterien, Messtechnik und Leistungselektronik inkl. Schutzvorrichtungen. Zur Wirtschaftlichkeit eines PV-Projekts werden Ertragsrechnungen aufgezeigt dabei werden v. a. die individuellen öffentlichen Förderungsmöglichkeiten für die möglichen Einspeisekonzepte und die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt.

Zielgruppe

technisch vorgebildete Projektierer und Inbetriebnahme-Personal (Ingenieure, Handwerksmeister, Techniker, eigenständig arbeitende Facharbeiter) sowie Personen im technischen Vertrieb, „Energie-Landwirte“ und andere Investoren, kommunales Fachpersonal, Energieberater. Voraussetzung sind grundlegende elektrotechnische Kenntnisse.

Inhalt

  • PV-Modulausrichtung (Neigung, Abstände) und Ertragsoptimierung
  • Teilabschattung: eine oft unterschätzte Gefahr für PV-Module, Thermografie zur Fehler-Ortung
  • PV-Elektronik (Wechselrichter, EMV, Schutzschaltungen) – „im Überblick“
  • PV-Systemarchitekturen, Hybrid-Wechselrichter
  • „Balkonkraftwerk“
  • Batteriespeicher-Technologien (LiIon- u. LiFePo-Akkus),
    Betriebseigenschaften, Brandgefahr, Speicherenergie-Berechnung
  • Eigenstromanteil maximieren, EEG-Einspeisetarif oder Direktvermarktung
  • Öffentliche Förderungen u. Einspeisebedingungen für EEG Marktprämienmodell und –Ausschreibung während EEG-Laufzeit und danach (Post-EEG) für die drei geförderten Leistungsbereiche
  • Zusammenfassung „Wie komm‘ ich ans Netz?“
  • abschließend: Online-Exkurs zu Projekten des Referenten seit 1982.

Abschluss

Loading...
Loading...